FAQ - Häufige Fragen

Hier findet ihr die häufigsten Fragen zum Adelsheimer Volksfest

1. Warum heißt das Adelsheimer Volksfest jetzt Schützenfest?
Das Adelsheimer Volksfest heißt auch weiterhin Adelsheimer Volksfest.
Die Schützengesellschaft Adelsheim feiert allerdings in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen mit einem umfangreichen Festprogramm.
Ein Teil dieses Festprogramms ist in das Festwochenende des Adelsheimer-Volksfestes mit eingebunden. Das wollen wir in diesem Jahr mit dem Zusatz "Schützenfest" deutlich machen.


2. Wo und Wann findet das 74. Adelsheimer Volksfest statt?
Das 74. Adelsheimer Volksfest findet in diesem Jahr von Freitag 30.06.2023 bis Montag 03.07.2023 statt.


3. Wie komm ich hin und wo kann ich parken?
Wie ihr zum Volksfest kommt und wo ihr Parken könnt findet ihr unter Anfahrt/Parken.


4. Wo finde ich Informationen über das Programm?
Alle Informationen zu den Bühnenprogrammen gibt’s im Internet unter www.adelsheimer-volksfest.de und auch über unsere Facebook-Seite https://www.facebook.com/AdelsheimerVolksfest sowie bei Instagram unter https://www.instagram.com/adelsheimer_volksfest/


5. Was kostet das Adelsheimer Volksfest?
Für Besucherinnen und Besucher ist alles „umsonst und draußen“: Eintrittsgelder werden beim Adelsheimer Volksfest nirgends erhoben.


6. Wo finde ich Toiletten?
Öffentliche Toiletten finden sie in der Tiefgarage des Rathaus unmittelbar an den Fetsplatz am Marktplatz.
Zusätzlich ist im Bereich des Kulturzentrums ein Toilettenwagen aufgestellt.


7. Wie kann ich bezahlen?
Auf dem Adelsheimer Volksfest kann aufgrund der vielen unterschiedlichen Angebote in der Regel nur mit Bargeld gezahlt werden. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis. Geldautomaten der relevanten Banken finden Sie in der Adelsheimer Innenstadt in unmittelbarer Nähe zum Festgelände. 


8. Werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht?
Auf dem Adelsheimer Volksfest werden Foto- und Videoaufnahmen bspw. von Presse zur Berichterstattung und dritten Personen erstellt.